Zum Inhalt springen

Unser Club Heute

Heute besteht unser Club aus rund 35 Mitgliedern. Wir tanzen grundsätzlich jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr im Thomas-Morus-Haus in Eisenberg, abwechselnd Mainstream und Plus (zumindest vor der Pandemie). Die Clubabende werden von unserem Clubcaller Jack Kirchgatter gestaltet.

Es besteht keine Maskenpflicht (je nach den aktuellen Corna-Regeln Rheinland-Pfalz). Freiwllig können natürlich Masken getragen werden. Bitte aus solidarischen Gründen bei Erkältung nicht kommen.

Ab dem 18.01.2023 beginnt eine neue Plusclass im Rahmen unseres regulären Clubabends. Es können gerne Tänzer/Tänzerinnen aus anderen Mainstreamclubs mitmachen. Es entstehen Extrakosten für die Classteilnehmer!

Neben unseren Tanzabenden unternehmen wir gemeinsam auch immer mal wieder andere Aktivitäten, wie z.B. gemeinsame Traveltouren, Tanzauftritte, Grillabende, Wandertage und viele weitere Unternehmungen.

am_Stand.jpg

Aktuelles aus dem Club

Ab 18.01.2023 wird wieder regelmäßig Plus (Classniveau) im Rahmen des Clubabends getanzt.

An jedem ersten Mittwoch im Monat Clubabend mit Afterparty.

Rückblick

Nach den beiden "Lockdwons" in den Jahren 2020 und 2021 tanzen wir seit dem 23. Juni 2021 wieder. Auch konnten wir einen Mainstream-Anfängerkurs starten. Nun genießen wir wieder das Clubleben und das Tanzen. Denn Bewegung und Musik ist gut für Körper, Geist und Seele! Zu diesem Thema luden wir übrigens zu einem Vortrag am 29.09.21 ein. Für alle, die das Tanzen entbehrt haben und etwas für Ihre geistige und körperliche Gesundheit tun wollen, können wir gerne helfen! Das hat jüngst auch wieder erst eine Metastudie der WHO festgestellt.

In den beiden "Coronajahren" haben wir das Beste aus der Situation gemacht und immer wenn es irgendwie machbar war, getanzt; mal im Freien, mal ohne Gäste, mal mit Maske, mal mit Test, aber immer in guter Stimmung. Wir haben statt dem geplanten Geburtstagsspecial wenigstens einen kleinen Wandertag mit Ausklang im Göllheimer Häuschen gemacht.

Im Mai 2020 mussten wir leider Abschied von unserer amtierenden President Jutta Krauss-Bolten nehmen. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.

Nach Neujahrsempfang, Mitgliederversammlung, "Bergfest" der Students usw. mussten wir 2020 ab dem 12. März 2020 den Tanzbetrieb nebst weiteren Veranstaltungen wegen der Covid19-Pandemie einstellen.

Im Jahr 2019 hatten wir einen fastnachtlichen Clubabend, Mitgliederversammlung mit Mitgliederehrung und Neuwahlen, Eisenberger Tage, Mottoparty, Graduation, Tanzabend im BrauArt,  Clubausflug zur Burg Guttenberg und so manche Traveltour erlebt.

Leider mussten wir nach den zwei Verlusten im Vorjahr mit unserem Präsidenten Volker Billert sowie Klaus Krubasik nun auch Abschied von Hans-Benno Lepper nehmen. Unser Beileid gilt seiner Ehefrau und seiner Familie. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

25 Jahre - Ironhill Sandhoppers (Jahr 2016)

Um das anstehende 25- jährige Jubiläumsjahr würdig durchzuführen wurde im September 2015 eine „Planungsgruppe“ ins Leben gerufen. In Absprache mit dem Board hat sie es übernommen, verschiedenste Aktivitäten über das Jahr verteilt anzuregen und mit Leben zu füllen. Sie haben Kalender gewälzt, Termine koordiniert, Aktivitäten geplant, gebastelt und dabei richtig viel Spaß gehabt.
Startschuss des Jubiläumsjahres war der 25. Gründungstag, der 20. Januar 2016. Wir feierten einen Jubiläumsclubabend mit vielen Gästen der umliegenden Clubs. Das TMH war einmal wieder richtig gut besucht.
Im Februar wurde eine Glühweinwanderung organisiert die vom TMH aus startete und die Teilnehmer zur Gaststätte Seltenbach führte.
Im März folgte ein Kegelabend in Steinborn an dem Freunde und Familienangehörige teilnahmen.
Am 16. März fand ein Clubabend mit unserem ehemaligen Caller Mike Goff statt.
Am 28. Mai fand unser Festival in der Jahnhalle mit den Callern Jack Kirchgatter und Stefan Förster statt. Es gab an diesem Tag viele Highlights die unsere Gäste bestimmt noch lange in Erinnerung behalten. Unerwartet gut war die Überraschung aufgenommen worden, in einem Fotoshooting von allen Clubs auf der Bühne eigene Fotos zu schießen und als Präsent mitzugeben.
Eigens zur Tanzveranstaltung wurde dem „Hoppel Hopper“ Leben eingehaucht. Infolge dessen war es den Tänzern möglich mit ihm zu tanzen und dadurch einen Specialdangle zu erhalten.
Im Juni fand ein Open House an einem Sonntagnachmittag mit dem Gastcaller Dieter Bremm statt. Für alle anwesenden war es ein gelungenes Event mit viel Tanz bei Kaffee und Kuchen.
Im Juli wurde ein Grillfest durchgeführt, zu dem alle ehemaligen Mitglieder eingeladen wurden. Immer noch im Juli richteten die Sandhoppers einen gemeinsamen Clubabend mit den Rock Church Dancern und den Callern Jack Kirchgatter, Dieter Bremm und Michi Unterberger im TMH aus.
Im Oktober folgte dann unser 2. Open House.
Unserer Presidentin Anni Nerreters besonderer Wunsch war es, das Freilichtmuseum in Bad Sobernheim zu besuchen. Am 9. Oktober machten sich einige Sandhoppers zu einem schönen Ausflug nach Bad Sobernheim auf. Schon die Anfahrt zum Ziel war für die Teilnehmer eine eigene Geschichte die alle, auch beim wiederholten Erzählen immer wieder schmunzeln lässt. Leider konnte unsere Anni an diesem Tag, wegen der Schwere Ihrer Krankheit nicht mehr daran teilnehmen. Sie verstarb am 16. Oktober 2016.
Im November hat der Clubcaller der Thunderhill Dancers, Phillip Aff, für uns einen Clubabend gecallt.
Die Weihnachtsfeier am 03. Dezember war der Abschluss unseres schönen Jubiläumsjahres.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir dieses tolle „Jubeljahr“ feiern konnten.

10 Jahre - Ironhill Sandhoppers

Zum 10 jährigen Jubiläum der Ironhill Sandhoppers gab es eine weitere Ausgabe der „Hopper Post“ - die Ausgabe 13. Unser damaliges Mitglied Heinz Krapf hat mit einem Redaktionsteam von Sandhopper eine mehrseitige Ausgabe der „Hopper Post“ in schönem Design kreiert. Der Club ist heute noch im Besitz einiger Exemplare. Im Jahr 2001 wurde die Gemeinnützigkeit des Vereins beantragt und erteilt. Des Weiteren wurde vom Vorstand beschlossen auf den Zug der neuen Medien aufzuspringen und als einer der ersten Square Dance Vereine eine Website zu erstellen. Im Februar 2001 wurden die Sandhoppers zu Fernsehstars. Ein Team vom SWR Fernsehen hat an dem Tag den Club fast auf den Kopf gestellt. In vielen Stunden wurde im Saal des Thomas-Morus-Hauses ein gefühltes Epos über unser Hobby, gedreht. Hauptdarsteller waren die Sandhoppers und ihre Gäste. Der Beitrag wurde im SWR Fernsehen gesendet. Mit einem verlegten Clubabend am 25. Mai 2001, und  unser Festival am 26. Mai 2001 im Bürgerhaus in Eisenberg durchgeführt. Unsere Caller waren Al Stevens, Mike Goff, James Johnson und Joe Tamaro. Im Rahmen eines Wettbewerbs, wurden Namen für unser Maskottchen eingereicht. Am Festivalabend wurde dann von der Jury der schönste Namen gewählt. Sie haben sich für den Vorschlag von Thomas Schwalb entschieden.

Seither heißt unser Maskottchen „Hoppel Hopper“.

Mit einer schönen Weihnachtsfeier fand das Jubiläumsjahr seien Abschluss.

Jamboree 1997

Das Spring Jamboree vom 07. bis 09. März 1997 war ein schöner Erfolg. Es kamen rund 800 Square Dancer nach Eisenberg. Warmes Frühlingswetter ließ die Spaziergänge zwischen den Tanzorten als angenehme Unterbrechung erscheinen. Getanzt wurde in der Berufsschulturnhalle, im evangelischen Gemeindehaus, in der Jahnturnhalle und im Thomas-Morus-Haus. Unsere Caller waren: Michael Braithwaite, Bill van Hoesen und Al Stevens. Cuerin Patrizia Tounsi und Cuer Andreas Hess sangen für die Round Dancer.

Jamboree 1992

Die kleine Mannschaft des jungen Clubs bewarb sich um die Ausrichtung der Winter-Jamboree 1992 - und erhielt tatsächlich den Zuschlag von der EAASDC. Die Jamboree war ein riesiger Erfolg. Über 1400 Gäste besuchten vom 04. - 06. Dezember 1992 Eisenberg und die Ironhill Sandhoppers. Unsere viel zu kleinen Hallen platzten aus allen Nähten, was aber der allseits guten Stimmung keinen Abbruch tat.

Wie kamen wir zu unserem Namen

In Eisenberg wird seit langer Zeit Klebsand abgebaut. Deshalb bekamen die Eisenberger von ihren Nachbarn den Spitznamen "Sandhasen" verpasst. So lag es bei der Clubgründung nahe, "Eisenberger Sandhasen" ins Englische zu übersetzen. Die "Ironhill Sandhoppers" waren geboren.

Clubgründung

Unser Club wurde am 20. Januar 1991 von 22 Personen gegründet. Darunter unser erster Caller, Bill van Hoesen und 16 graduierte Square Dancer, die bereits seit mehreren Jahren in anderen Clubs, z. B. in Kaiserslautern und Heidelberg, getanzt hatten.